Gott, du gibst den Arbeitern in deinem Weinberg den verdienten Lohn.
Erbarme dich deines Dieners, unseres verstorbenen Papstes Franziskus.
Du hast ihn zum Nachfolger des heiligen Petrus und zum Hirten deiner
Kirche bestellt.
Gib, dass die Geheimnisse der Gnade und des Erbarmens, die er auf
Erden treu verwaltet hat, für ihn zur Quelle ewiger Freude werden.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen.
Requiem für Papst Franziskus
Am Ostermontag ist unser Heiliger Vater, Papst Franziskus, verstorben. Wir trauern um diesen Nachfolger Petri, der dem Papsttum ein ganz neues Gepräge gegeben hat und durch sein leidenschaftliches Engagement für die Notleidenden und Ärmsten viele Menschen beeindruckt hat. Alles im Leben der Kirche und in der Welt wollte er unter den Primat der Barmherzigkeit stellen. Seine authentische, schlichte und starke Frömmigkeit war Ausdruck seiner innigen Beziehung zu Christus, der für ihn die Quelle der Liebe war.
In unseren Gottesdiensten wollen wir für ihn beten, dass sich an ihm erfüllt, was wir Ostern feiern. In unserer Pastoralen Einheit feiern wir für ihn ein feierliches Requiem am kommenden Dienstag, 29. April, um 18.30 Uhr in der Basilika St. Suitbertus, Kaiserswerth. Dazu laden wir herzlich ein!
Zu Beginn der Osternacht steht die Osterkerze mit ihren Symbolen im Mittelpunkt der Feier. Dort heißt es im Segensgebet über das Feuer:
„Entflamme in uns die Sehnsucht nach dir, dem unvergänglichen Licht, damit wir mit reinem Herzen zum ewigen Osterfest gelangen.“
Das Licht der Osterkerze steht für Christus, der in dieser Nacht den Tod überwunden hat. Die eine Kerze, die das Dunkel vertreibt, ist ein Sieg des Guten über das Böse, das wir besonders in der heutigen Zeit notwendiger haben denn je.
Neben dem Licht gibt es noch weitere Symbole auf der Osterkerze, die uns das Geheimnis der Auferstehung vor Augen stellen.
Auf der Osterkerze ist ein Kreuz angebracht, das an das Leiden und Sterben Christi erinnert. Doch es ist nicht nur ein Zeichen des Todes, sondern vor allem des Sieges. So feiern wir in jeder Heiligen Messe immer das ganze Geheimnis des Glaubens. Wir verkünden seinen Tod, preisen seine Auferstehung, bis er in Herr-lichkeit wiederkommt.
Ein weiteres Symbol sind die fünf Wundmale, die in der Gestalt von fünf symbolischen Nägeln an das Kreuz der Osterkerze angebracht werden. Die fünf Wundmale Christi symbolisieren Hände, Füße und die Seite Jesu. Sie verweisen auf den Tod Jesu am Kreuz, den er aus Liebe für die Menschen auf sich genommen hat. Durch seine Wunden sind wir geheilt (vgl. Jes 53,5).
Die beiden Buchstaben Alpha und Omega zeigen uns, dass Christus der Anfang und das Ende ist. Er war vor der Zeit, ist nun bei uns in der Zeit und bleibt für alle Zeit.
Und das letzte und vielleicht eindrücklichste Symbol ist die Jahreszahl 2025. Sie macht uns deutlich, dass Christus auch in diesem Jahr 2025 als Auferstandener bei uns ist und seine Verheißung wahr macht: „Ich bin bei euch, alle Tage, bis an das Ende der Welt.“ (Matthäus 28,20)
Die Osterkerze ist also nicht ein schmückendes Beiwerk unserer Kirchen, sondern sichtbar gemachter Glaube an die Auferstehung durch alle Zeiten. Nehmen Sie sich doch gerne in den folgenden Ostertagen etwas Zeit, um sich mit Ihren Sorgen und Nöten aber auch mit Ihren Freuden unter das Licht der Osterkerze zu stellen. Denn Christus ist auferstanden! Auch heute, im Jahr 2025.
Gesegnete Ostertage wünscht Ihnen und Euch
Christoph Seeger, Kirchenmusiker
Heimat für 12.000 Katholiken . Sechs Kirchen . Eine Gemeinde .
Die katholische Kirchengemeinde „Heilige Familie” befindet sich im Düsseldorfer Norden auf dem Gebiet der Stadtteile Golzheim, Lichtenbroich, Lohausen, Stockum und Unterrath.
Die Pfarrgemeinde gliedert sich in sechs Ortsgemeinden: die Pfarrkirche Heilige Familie, St. Albertus Magnus, St. Bruno, St. Mariä Himmelfahrt, St. Maria Königin und St. Maria unter dem Kreuze.
Wir freuen uns über Ihren Besuch – online oder im Pastoralbüro
Telefon: 0211 . 47 80 50
Krankenruf: 0172 . 29 30 135
Als Leitender Pfarrer an Heilige Familie, Düsseldorf, begrüße ich Sie ganz herzlich auf unserer Internetseite. Schön, dass Sie uns gefunden haben. Wir freuen uns über Ihren Besuch im Internet.
An insgesamt sechs Kirchtürmen sind wir in den Düsseldorfer Stadtteilen Golzheim, Lichtenbroich, Lohausen, Stockum und Unterrath katholische Kirche. Zusammen mit den Pfarreien Kaiserswerth, Wittlaer, Kalkum und Angermund bilden wir eine neue Pastorale Einheit im Düsseldorfer Norden. Fühlen Sie sich eingeladen, Kontakt mit uns aufzunehmen und uns an unseren Kirchtürmen zu besuchen.
Herzlich Grüße
Ihr Pastor Oliver Dregger, Ltd. Pfarrer
Unter aktuelle Gottesdienste auf dieser Homepage können Sie jeden Sonntag die Heilige Messe um 11.15 Uhr live aus der Pfarrkirche Heilige Familie miterleben. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, den Gottesdienst von zuhause mit uns zu feiern. Nun haben Sie dort über einen weiteren Link die Liturgie und Musik auch zum Nachhören.
Rundfunkgottesdienste können Sie hier empfangen.
Feiern Sie mit uns Gottesdienst in den Kirchen unserer Ortsgemeinden Golzheim, Lichtenbroich, Lohausen, Stockum und Unterrath. Hier erfahren Sie alle aktuellen Termine, unsere regelmäßigen und beson-deren Gottesdienste und Messen.
Das "Wochenblatt" mit aktuellen Informa-tionen zu Gottesdiensten, Veranstaltungen und Gemeindeleben erscheint immer sams-tags und wird in allen Kirchen ausgelegt.
Der Download der aktuellen Ausgabe ist schon freitags möglich.
Der Pfarrbrief "Miteinander katholisch" mit Artikeln zu lokalen, gesellschaftlichen und christlichen Themen und aktuellen Informa-tionen zum Gemeindeleben der Heiligen Familie erscheint viermal jährlich. Die ge-druckte Ausgabe wird an die katholischen Haushalte von Ehrenamtlichen verteilt und liegt in den Kirchen zum Mitnehmen aus.
Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe online.
Im September 2020 wurde das Pastorale Raumkonzept der Parrei Heilige Familie vorgestellt. Anlass war die Tatsache, dass es für alle Versammlungsräume einen Plan zu entwickeln galt, der nachhaltig Kosten reduziert. Damit soll die Kirchengemeinde finanziell handlungsfähig und Zukunftsräume für pastorales Handeln eröffnet werden.
Hier finden Sie aktuelle Meldungen und Informationen rund um die Pfarrei Heilige Familie.
Um die Herausforderung anzunehmen, vor die
die Kirche und die Gesellschaft durch sexuellen Missbrauch gestellt sind, haben auch unsere Gemeinden ein Institutionelles Schutzkonzept erstellt.
Konstruktive Hinweise für eine Weiterentwicklung des Konzeptes sind sehr willkommen.