Liebe Schwestern und Brüder,
die Öffnung der Heiligen Pforten in diesem Heiligen Jahr 2025 ist eine Aufforderung an uns alle, unsere Herzen zu öffnen, Verschlossenheit und Verhärtungen zu überwinden und Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung zu sein.
Im Jahr 2025 ist die geöffnete Tür auch das Leitmotiv der Jahreskampagne des Deutschen Caritasverbandes. Die Tür steht vor Caritas-Einrichtungen und mitten im öffentlichen Raum. Auf den Plakaten, die die Caritas-Kampagne 2025 begleiten, findet sich die Tür in unterschiedlichen Kontexten menschlichen Lebens. Sie machen deutlich: In dieser von Krisen und Kriegen, von Naturkatastrophen und Pandemien gezeichneten Zeit braucht es die Angebote der Caritas an vielen Orten und für viele Menschen – dringlicher denn je! „Tuet Gutes Allen“ (Gal 6,10) ist der biblische Anspruch, dem die Caritas-Angebote heute und morgen genügen wollen.
Die Einladung der Caritas soll dabei besonders jene erreichen, die das Leben vor allem vor verschlossenen Türen kennen. Und die draußen gelassen werden – vor der Tür. Weil sie zu klein oder zu alt sind, um sie zu öffnen, weil sie nicht gut riechen oder ansteckend sind, weil sie nicht ins Muster passen oder weil die Türschwelle zu hoch ist und keine Rampe hinüberführt. In den Einrichtungen und Diensten der Caritas erfahren sie die Hilfe, die sie brauchen, ohne sich verstellen zu müssen – in der Bahnhofsmission genauso wie in der Altenhilfeeinrichtung, im Inklusionsbetrieb wie im Jugendmigrationsdienst.
Mit Ihrer Spende für die Kollekte am Caritas-Sonntag helfen Sie mit, dass die Türen der Caritas offengehalten werden können; Sie helfen mit, dass Menschen in Not hinter diesen offenen Türen wirksame Hilfsangebote finden. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Spende!
Berlin, den 24. Juni 2025
Für das Erzbistum Köln + Rainer Maria Card. Woelki Erzbischof von Köln
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V.
Bank für Sozialwirtschaft DE46 3702 0500 0001 0632 00
Caritas-Sonntag
Am 20. und 21. September feiern wir den Caritas-Sonntag. Das diesjährige Motto lautet: "Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen."
Mit diesem Thema möchte der Caritasverband darauf aufmerksam machen, wie wichtig eine starke Infrastruktur und ein gerechtes Sozialversicherungssystem für die gesellschaftliche Resilienz ist.
Zur Caritas kann jede Person kommen. Die Caritas hilft jedem Menschen in Not.
Daher kommen 95 % der Kollekten an diesem Sonntag den Aufgaben der Gemeinde-Caritas zu Gute.
Martina Becker & Pastor Wolfram Knitter
Ein schweres Erdbeben hat die afghanischen Provinzen Kunar und Nangarhar erschüttert. In der entlegenen Bergregion wurden ganze Dörfer zerstört, viele Familien haben ihr Zuhause verloren und stehen nun vor dem Nichts.
Caritas international stellt 80.000 Euro Soforthilfe bereit und arbeitet dabei eng mit der Partnerorganisation RRAA (Rural Rehabilitation Association for Afghanistan) zusammen. Gemeinsam bereiten wir die dringendsten Hilfsmaßnahmen vor, um die betroffenen Familien so schnell wie möglich mit dem Nötigsten zu versorgen. Trotz verschütteter Straßen und zerstörter Wege setzen unsere Partner alles daran, die Menschen in den schwer zugänglichen Gebieten zu erreichen.
Was jetzt am dringendsten gebraucht wird:
● Lebensmittel
● sichere Notunterkünfte
● medizinische Nothilfe
Die Katastrophe hat die Menschen im Schlaf getroffen. Erste Nothilfe wird vielerorts von der lokalen Bevölkerung geleistet, während die Behörden Notlager in Khas Kunar einrichten. Doch die Not ist riesig: Über 800 Menschen sind ums Leben gekommen, mehr als 2.000 wurden verletzt – und die Zahlen steigen.
Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende, damit wir den Menschen in Afghanistan schnell und wirksam beistehen können - Jede Unterstützung zählt.
Spenden mit Stichwort „CY02090 - Afghanistan “ werden erbeten auf:
Caritas international
SozialBank
IBAN: DE 88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33XXX
Spendenzweck: CY02090 - Afghanistan
Herzlichen Dank für Ihre Solidarität!
Notruf für Krankensalbung:
0172 . 293 01 35
Spendenkonten:
Katholische Kirchengemeinde Heilige Familie IBAN DE97 3005 0110 0075 0007 11,
BIC DUSSDEDDXXX, Stadtsparkasse Düsseldorf Verwendungszweck bitte angeben
Gemeinde-Caritas Heilige Familie IBAN DE93 3005 0110 0038 0106 09, BIC DUSSDEDDXXX, Stadtsparkasse Düsseldorf