Informationen, Tipps und (Spenden-) Aktionen

ROSENKRÄNZE FÜR DEN KNAST

Sehr geehrte Damen und Herren,

diese Sammelaktion wurde vor einigen Jahren bereits von meinem Kollegen Matthias Fobbe im Gefängnis in Wuppertal-Vohwinkel durchgeführt und ich möchte dies nun auch in den Düsseldorfer und in den umliegenden Gemeinden durchführen. 

Die Nachfrage nach Rosenkränzen ist im Gefängnis enorm hoch. Woran das liegt kann ich gar nicht genau sagen. Rosenkränze werden gleichermaßen von katholischen, evangelischen und auch konfessionslosen Inhaftierten getragen. Sie tragen den Rosenkranz in der Regel sichtbar um den Hals. Vielleicht ein Zeichen der Identifikation mit dem christlichen Glauben um dazu zugehören, oder um sich abzugrenzen von anderen Konfessionen, oder auch als Schmuckstück. Auch passt dieses sehr strukturierte und sich wiederholende Gebet gut zur Struktur des Gefängnisses. Was auch die Gründe sein mögen, die Nachfrage ist erstaunlich hoch.

Von daher meine Bitte an Sie, wenn Sie Rosenkränze haben die Sie nicht mehr benötigen, oder wenn Sie sich schon länger fragen wem Sie den Rosenkranz ihrer Eltern, Großeltern etc. schenken könnten, würde ich mich freuen, wenn Sie mir den Rosenkranz zuschicken, damit ich ihn an die Inhaftierten weitergeben kann. 

Die Gefangenen werden es Ihnen danken.

Herzlichen Gruß
Theo Bögemann
(katholische Seelsorge)

Kontaktadresse:
Theo Bögemann
JVA Düsseldorf
Oberhausener Straße 30
40472 Ratingen

Sammlung für mittellose Gefangene

Der Katholische Gefängnisverein und die kath. Gefängnisseelsorge wenden sich an Sie mit der Bitte, Inhaftierten zu helfen, die sonst ohne jede Unterstützung sind.
Die im Gefängnisverein Mitarbeitenden schreiben:
”Unsere Arbeit im Gefängnis und mit den Angehörigen von Inhaftierten und Haftentlassenen ist nach wie vor geprägt von der Not der Menschen, mit denen wir zu tun haben. Eine zunehmende Anzahl der Inhaftierten ist seelisch krank. Während der Haftzeit sind sehr viele ohne Beschäftigung, ohne Besuch und ohne Beziehung. Auch für viele Angehörige ist diese Zeit der Inhaftierung sehr schwierig.
In dieser sehr emotionalen Zeit, wo viele Gefangene die Familie sehr vermissen, ist diese Aktion in ganz bedeutender Punkt das Leben hinter Gittern etwas menschlicher und freundlicher zu machen und den Gefangene zu zeigen, dass wir sie nicht vergessen werden.
So bitten wir Sie unsere Sammelaktion zu unterstützen.
*Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere Weihnachtsaktion durch die wir Gefangene die ohne Arbeit und sozial Bezüge sind beschenken.
*Sie helfen dem Verein aber auch, damit die Arbeit im Gefängnis, in der Beratungsstelle und im betreuten Wohnen weiterhin sicher gestellt werden kann. Gerne können Sie uns eine Karte mit Gruß zukommen lassen, wir werden diese an die Inhaftierten weitergeben.
Bitte verzichten Sie dabei auf Ihren Namen und die Adresse. Über jede Ansprache freut sich der Inhaftierte und es fühlt sich noch mehr nach Weihnachten an.
Den für sie möglichen Beitag - ist er auch noch so klein - überweisen Sie bitte auf das unten angegebene Konto mit dem Vermerk “Weihnachtsaktion 2o25:
Katholischer Gefängnisverein Düsseldorf
IBAN DE 823oo5o11ooo1o192177
BIC DUSSDEDDXXX
Die Karten können Sie in unserer Beratungsstelle Kaiserswerther Strasse 268 in 4o474 Düsseldorf abgeben oder uns einfach zuschicken.
JVA Düsseldorf, Oberhausener Strasse 3o, 4o472 Ratingen.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung in dieser nicht ganz so einfachen Zeit.
www.gefaengnisverein.de

Screenshot 2025-10-30 102826


Katholische Kirchengemeinde
Heilige Familie

Carl-Sonnenschein-Straße 37
40468 Düsseldorf

Notruf für Krankensalbung:
0172 . 293 01 35

Spendenkonten:
Katholische Kirchengemeinde Heilige Familie IBAN DE97 3005 0110 0075 0007 11, 
BIC DUSSDEDDXXX, Stadtsparkasse Düsseldorf Verwendungszweck bitte angeben
Gemeinde-Caritas Heilige Familie  IBAN DE93 3005 0110 0038 0106 09, BIC DUSSDEDDXXX, Stadtsparkasse Düsseldorf 

Aktuelles // News

Gemeinsam Weihnachten feiern

20. November 2025, 18:23
Du bist/Sie sind Weihnachten allein? Das muss nicht sein!
Weiter lesen

Sonderausstellung - Domschatzkammer

20. November 2025, 18:18
Bis zum 31. Januar 2026 ist in der Kölner Domschatzkammer eine Sonderausstellung zum Kaiserswerther Suitbertus-Schrein zu sehen.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns