Informationen, Tipps und (Spenden-) Aktionen

Verfolgung und Widerstand im Heinefeld

Im Düsseldorfer Norden zwischen Nordfriedhof und Eckenerstraße befand sich in den Jahren 1925-1937 die deutschlandweit wahrscheinlich größte informelle Siedlung der Zwischenkriegszeit. Nur wenig bekannt ist, was sich dort nach der nationalsozialistischen Machtergreifung im Spannungsfeld von Widerstand und Verfolgung zugetragen hatte. Unbekannt sind auch die Namen und Funktionen derer, die maßgeblich an der gewaltsamen Räumung und Lagerplanung für die Düsseldorfer Sinti und Roma und andere marginalisierte Personen verantwortlich waren. Was motivierte diese Amtspersonen aus Verwal-tung und Wohlfahrtspflege, die womöglich nicht einmal überzeugte Nazis gewesen sind und doch äußerst engagiert im Maschinenraum des Terrors mitwirkten? - Was motivierte dagegen die solidarischen Akteu-rinnen und Akteure? Und gibt es erkennbare Handlungsmuster von Verfolgung und Solidarität, die auf unsere Tage übertragbar sind? Diesen und anderen Fragen soll an mindestens zwei Terminen nachge-gangen werden, und zwar am ersten Tag mittels einer Führung durch die Siedlung und am zweiten Termin mit einem Vortrag, wo schriftliche Zeugnisse gezeigt werden.

VHS-Kurs (Rundgang und Bildvortrag): Samstag, 15. Februar und Montag, 17. Februar, Kursentgelt 6 Euro, Kursleiter: Dr. Karl Erb


Katholische Kirchengemeinde
Heilige Familie

Carl-Sonnenschein-Straße 37
40468 Düsseldorf

Notruf für Krankensalbung:
0172 . 293 01 35

Spendenkonten:
Katholische Kirchengemeinde Heilige Familie IBAN DE97 3005 0110 0075 0007 11, 
BIC DUSSDEDDXXX, Stadtsparkasse Düsseldorf Verwendungszweck bitte angeben
Gemeinde-Caritas Heilige Familie  IBAN DE93 3005 0110 0038 0106 09, BIC DUSSDEDDXXX, Stadtsparkasse Düsseldorf 

Aktuelles // News

Fusion einstimmig beschlossen

14. November 2024, 02:16
Katholische Kirchengemeinden im Düsseldorfer Norden wollen ab 1. Januar 2026 unter ein Dach
Weiter lesen

GLAUBENSIMPULSE IM ADVENT

18. Oktober 2024, 11:34
Adventskalender: Durch die Vorweihnachtszeit mit Besinnung und Musik
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns