Sonntag, 1. Oktober wird das Deutschlandradio die Sonntagsmesse live aus Heilige Familie übertragen.
Das bedeutet, dass die erste Sonntagsmesse in Heilige Familie-Stockum schon um 10.05 Uhr (abhängig vom Programm nach den 10 Uhr-Nachrichten) beginnt.
Zusätzlich wird am Samstag, 30. September, um 17 Uhr eine Heilige Messe in Heilige Familie-Stockum, gefeiert (als „Generalprobe“, aber als „gültige“ Hl. Messe).
Die Kindermesse in Heilige Familie-Stockum, wird am Sonntag, 1. Oktober um 11.30 Uhr gefeiert (zu Erntedank).
Pfarrer Dr. Markus Wasserfuhr
Zum Zeichen des Dankes bitten wir, in die Gottesdienste am 30. September in Lohausen und am 1. Oktober in Golzheim und Stockum GABEN DES DANKES mitzubringen, mit denen wir die „Düsseldorfer Tafel“ unterstützen wollen: Obst und Gemüse in Gläsern oder Dosen, Nahrungsmittel, die nicht gekühlt werden müssen oder Pflege- und Hygieneartikel.
In der Woche vor dem 30. September können Spenden auch in der Kirche Hl. Familie in Sammelboxen abgelegt werden.
Die Erntedanksammlung ist eine gemeinsame Aktion der katholischen Pfarrgemeinde Heilige Familie mit unseren evangelischen Nachbargemeinden.
Ortsausschuss Heilige Familie
Liebe Gemeindemitglieder, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Seelsorgeteam sowie in den Gruppen und Gremien, liebe Angestellte der Pfarrgemeinde Heilige Familie in Düsseldorf,
zu Beginn der diesjährigen Sommerferien habe ich Ihnen mitgeteilt, dass ihr Pastor, Pfarrer Dr. Markus Wasserfuhr zum 1. April 2024 die Aufgabe des Bereichsleiters Pastorale Dienste im Erzbischöflichen Generalvikariat übernehmen und damit die Verantwortung für den Einsatz, die Leitung und die regionale Begleitung der gut 1000 Frauen und Männer in den vier Berufsgruppen der Pastoralen Dienste (Priester, Diakone und Pastoral- und Gemeindereferentinnen und -referenten) gestalten wird.
Um sich in guter Weise auf diese komplexe und umfangreiche, neue Aufgabe vorzubereiten, wird er bereits zum 1. November 2023 eine Zeit der Einarbeitung in Köln beginnen und infolgedessen seine Tätigkeit als leitender Pfarrer Ihrer Pfarrgemeinde zum 31. Oktober 2023 beenden.
Damit ist zum 1. November 2023 die Stelle des leitenden Pfarrers der Pfarrgemeinde Heilige Familie bis auf weiteres unbesetzt. Einen neuen leitenden Pfarrer in der Nachfolge von Pfarrer Dr. Wasserfuhr wird der Erzbischof voraussichtlich zum 1. September 2024 ernennen. Ich bin zuversichtlich, dass wir Ihnen den Namen Ihres neuen Pastors im ersten Quartal des neuen Jahres 2024 bekanntgeben können.
Auch wenn seit der Entscheidung des Erzbischofs im Rahmen des diözesanen Prozesses #ZusammenFinden bekannt ist, dass es zukünftig 67 Pastorale Einheiten im Erzbistum geben wird und dass die Pfarrgemeinde Heilige Familie und der Seelsorgebereich Angerland/Kaiserswerth eine gemeinsame Einheit im Düsseldorfer Norden bilden werden, ist doch der Weg bis zur Ernennung des neuen Pfarrers an verschiedene Gespräche und Beratungen gebunden, die eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen.
Dazu gehört unter anderem auch ein ausführliches Gespräch von Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp mit den Gremien Ihrer Pfarrei im Herbst dieses Jahres zur seelsorglichen Situation und den pastoralen Herausforderungen vor Ort, wozu der Weihbischof noch einladen wird. Die Eindrücke, Hinweise und Einschätzungen aus diesem Gespräch werden in die Vorbereitung der Ernennung eines neuen Pfarrers mit einfließen.
In der Zeit des Übergangs und der Vakanz bis zur Ernennung eines neuen leitenden Pfarrers Ihrer Pfarrgemeinde wird nun also zunächst vom
1. November 2023 bis zum 31. August 2024 Pfarrer Oliver Dregger, leitender Pfarrer im Seelsorgebereich Angerland/Kaiserswerth, die Aufgabe des Pfarrverwesers bei Ihnen wahrnehmen und damit leitend und vorübergehend in dieser Übergangszeit mit dem Seelsorgeteam und den Verantwortlichen in den Gremien und Gruppen diese Zeit gestalten.
Ich bin Pfarrer Dregger sehr dankbar, dass er dazu – zusätzlich zu seiner Aufgab als Pastor in Angerland/ Kaiserswerth – bereit ist.
Ihnen allen wünsche ich von Herzen für diese Zeit des Abschiednehmens von Pfarrer Dr. Wasserfuhr und des Übergangs alles Gute und Gottes Segen.
Mit freundlichen Grüßen
Pfarrer Mike Kolb
Leiter des Bereichs Pastorale Dienste im Generalvikariat
Heimat für 12.000 Katholiken . Sechs Kirchen . Eine Gemeinde .
Die katholische Kirchengemeinde „Heilige Familie” befindet sich im Düsseldorfer Norden auf dem Gebiet der Stadtteile Golzheim, Lichtenbroich, Lohausen, Stockum und Unterrath.
Die Pfarrgemeinde gliedert sich in sechs Ortsgemeinden: die Pfarrkirche Heilige Familie, St. Albertus Magnus, St. Bruno, St. Mariä Himmelfahrt, St. Maria Königin und St. Maria unter dem Kreuze.
Wir freuen uns über Ihren Besuch – online, in unseren Büros, in und an unseren Kirchen!
Als Pfarrer an Heilige Familie, Düsseldorf, begrüße ich Sie auf unserer Internetseite.
Schön, dass Sie uns gefunden haben. Wir freuen uns über Ihren Besuch im Internet.
An insgesamt 6 Kirchtürmen sind wir in den Düsseldorfer Stadtteilen Golzheim, Lichtenbroich, Lohausen, Stockum und Unterrath katholische Kirche. Fühlen Sie sich eingeladen Kontakt mit uns aufzunehmen und uns an unseren Kirchtürmen zu besuchen.
Herzlich Grüße
Dr. Markus Wasserfuhr, Pfarrer
Unter aktuelle Gottesdienste auf dieser Homepage können Sie jeden Sonntag die Kindermesse um 10.15 Uhr (außer in den Ferien) und den Sonntagsgottesdienst um 11.30 Uhr live aus der Pfarrkirche Heilige Familie miterleben. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, den Gottesdienst von zuhause mit uns zu feiern. Nun haben Sie dort über einen weiteren Link die Liturgie und Musik auch zum Nachhören.
Feiern Sie mit uns Gottesdienst in den Kirchen unserer Ortsgemeinden Golzheim, Lichtenbroich, Lohausen, Stockum und Unterrath. Hier erfahren Sie alle aktuellen Termine, unsere regelmäßigen und beson-deren Gottesdienste und Messen.
Das "Wochenblatt" mit aktuellen Informa-tionen zu Gottesdiensten, Veranstaltungen und Gemeindeleben erscheint immer sams-tags und wird in allen Kirchen ausgelegt.
Der Download der aktuellen Ausgabe ist schon freitags möglich.
Hier finden Sie aktuelle Meldungen und Informationen rund um die Gemeinde Heilige Familie, besonders in der Corona-Zeit!
Der Pfarrbrief "Miteinander katholisch" mit Artikeln zu lokalen, gesellschaftlichen und christlichen Themen und aktuellen Informa-tionen zum Gemeindeleben der Heiligen Familie erscheint viermal jährlich. Die ge-druckte Ausgabe wird an die katholischen Haushalte von Ehrenamtlichen verteilt und liegt in den Kirchen zum Mitnehmen aus.
Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe online.
„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ Wir freuen uns über Jede und Jeden, der Lust und etwas Zeit hat, aktiv in der Gemeinde tätig zu sein – sei es regelmäßig oder bei Gemeinde-veranstaltungen. Es gibt viele Möglichkeiten, dabei zu sein.
Um die Herausforderung anzunehmen, vor die
die Kirche und die Gesellschaft durch sexuellen Missbrauch gestellt sind, haben auch unsere Gemeinden ein Institutionelles Schutzkonzept erstellt.
Konstruktive Hinweise für eine Weiterentwicklung des Konzeptes sind sehr willkommen.