Das Leitbild des Verbandes lautet "kfd - leidenschaftlich glauben und leben". Es entstand in einem zweijährigen Prozess unter Beteiligung der 20 Diözesanverbände und dem einen Landesverband der kfd. Die gemeinsam erarbeiteten Leitbildsätze geben in prägnanter Form die Kernbotschaften der Katho-lischen Frauengemeinschaft Deutschlands wieder. Diese knüpfen an wertvolle und bewährte Traditionen in der über 90-jährigen Verbandsgeschichte der kfd auf Bundesebene an und richten sich an den Heraus-forderungen des modernen Kirchen- und Gesellschaftslebens aus.
Innerhalb des Verbandes gibt das Leitbild Orientierung und vermittelt Identifikation. Gleichzeitig zeigt es, auf welchem Weg sich dieser große Frauenverband in den Bereichen Kirche, Politik und Gesellschaft bewegt.
kfd - als katholischer Frauenverband eine kraftvolle Gemeinschaft.
kfd - eine starke Partnerin in Kirche und Gesellschaft.
kfd - ein Frauenort in der Kirche, offen für Suchende und Fragende.
Wir machen die bewegende Kraft des Glaubens erlebbar.
In unserer Pfarrgemeinde gibt es an zwei Standorten die Frauengemeinschaft "kfd": St. Bruno - St. Mariä Himmelfahrt.
Hier erleben die Frauen Gemeinde und Gemeinschaft. Gemeinsam bieten sie den Frauen unseres Pfarr-verbandes verschiedene Aktivitäten an. Die Mitarbeiterinnenrunde trifft sich einmal im Monat, um die verschiedenen Angebote zu organisieren und sich um die Mitgliederinnen zu kümmern. Sie verteilen monatlich die Zeitschrift "frau und mutter" und besuchen alte und kranke Mitglieder und ihre Partner.
kfd - St. Bruno: Frau Holzberg
kfd - St. Mariä Himmelfahrt: Frau Heymanns
Präses aller Frauengemeinschaften und Ansprechpartnerin: Pastoralreferentin Nele van Meeteren
Die kfd St. Bruno besteht seit 114 Jahren. Leider sind die Aktivitäten wegen Corona sehr eingeschränkt.
Aktuell treffen sich die Mitarbeiterinnen alle zwei Monate mittwochs, um die kfd-Zeitung "Junia" zu erhalten und um diese dann an die
59 Mitglieder weiterzugeben.
Die Mitglieder zahlen jährlich einen Beitrag von 24 Euro, mit dem die Ziele der kfd im Bund, Diözese und Pfarre unterstützt werden. Außerdem unterstützt die kfd seit mehr als 25 Jahren monatlich den "Knackpunkt" (Notschlafstelle für jungen Frauen).
Wenn es wieder möglich ist, soll das Früchstück freitags nach der Frauenmesse monatlich wieder stattfinden, ebenso wie die von der kfd gestalteten Mai- und Rosenkranzandachten. Interessierte wenden sich bitte zur Kontaktaufnahme an: Gisela Holzberg, (Tel.: 42 64 28).
Durch die Sammlung der kfd St. Bruno am 10. September und im Seniorenkreis erhält das Müttergenesungswerk eine Spende von 365 EUR. Allen, die durch ihren Beitrag zu diesem Ergebnis beigetragen haben, sagen wir einen herzlichen Dank!
NÄCHSTES TREFFEN:
Am 30. September 15 Uhr möchte die kfd ihre Mitglieder und Interessierte zu ihrer Versammlung ins Pfarrzentrum St. Bruno einladen.
Die kfd in Lohausen besteht aus 50 Mitgliedern. Wir treffen uns an jedem ersten Mittwoch im Monat und beginnen mit einer Heiligen Messe um 14.30 Uhr in der Kirche St. Mariä Himmelfahrt. Da in Lohausen zur Zeit kein Pfarrraum zur Verfügung steht, treffen wir uns danach in dem Restaurant „Im kühlen Grund“. Alle freuen sich (besonders jetzt in Corona-Zeiten) ein paar schöne Stunden miteinander zu verbringen, die wir jahreszeitlich gestalten.
Mit dem Beitrag von 2 Euro pro Monat unterstützen wir die Ziele der kfd, die zum Beispiel mit dafür gekämpft hat, dass es weibliche
Messdiener gibt, für die Mütterrente und vieles andere. Die kfd hat das Ziel, Frauen in der Kirche und Gesellschaft zu stärken. Mit Kollekten unterstützen wir das Projekt "Hilfe im Schwangerschaftskonflikt". Wer darüber mehr wissen möchte, kann sich gerne bei uns melden.
Wenn Sie Lust haben, an unseren Treffen teilzunehmen oder Mitglied zu werden, melden Sie sich gerne bei uns. Wir sind ein Team:
Inge Haenlein (Tel.: 43 36 71) und Elvira Heymanns (Tel.: 9 71 75 191).
Notruf für Krankensalbung:
0172 . 293 01 35
Spendenkonten:
Katholische Kirchengemeinde Heilige Familie IBAN DE97 3005 0110 0075 0007 11,
BIC DUSSDEDDXXX, Stadtsparkasse Düsseldorf Verwendungszweck bitte angeben
Gemeinde-Caritas Heilige Familie IBAN DE93 3005 0110 0038 0106 09, BIC DUSSDEDDXXX, Stadtsparkasse Düsseldorf