Paare

In Beziehung zu sein, als Ehepaar zusammenzuleben, ist für viele Menschen selbstverständlich. Sie genießen es, dass sie für jemanden da sind und dass jemand für sie da ist. Sie schätzen die Verlässlichkeit und die Treue und halten im Alltag an ihrer Liebe fest.

Unsere Gemeinde bietet allen Paaren an, sie in ihrem Paar-Sein zu unterstützen: Treffen mit anderen Paaren, Aktionen unter Paaren und auch Veranstaltungen zum Thema „Ehe“ sind dafür gedacht.
Auch durch unsere verschiedenen Einrichtungen, wie Familienzentrum und Beratungsstellen und über die katholischen Schulen, sind die Paare als Eltern wie als Paar im Blick.

Dass die Beziehung bzw. die Ehe aus der Liebe der Paare lebt und auch aus der Liebe Gottes zu den Paaren, soll in unseren Gottesdiensten erkennbar sein.

Papst Franziskus sagte über die Liebenden:
„Wer liebt, vermeidet nicht nur, übermäßig von sich selbst zu sprechen, sondern, weil er sich auf die anderen konzentriert, versteht er außerdem, an seinem Platz zu bleiben, ohne im Mittelpunkt stehen zu wollen.“ (aus dem Apostolischen Schreiben „Amoris Laetitia“, Nr. 97)

Die Liebe können Paare hegen und pflegen – auch durch Gespräch und Aktivitäten:
Sprechen Sie uns vom Pastoralteam an, wenn Sie mit anderen Ehe-erfahrenen Paaren der Pfarrei in Kontakt und ins Gespräch kommen wollen. Auch wir sind gern Ihre Gesprächspartner(in).

Nutzen Sie die verschiedenen Veranstaltungen für Paare, die in unserer Pfarrei oder unserer Region stattfinden.

APL-Kurs - Auffrischung Kommunikation für eine lebendige Partnerschaft

Die Paarbeziehung lebendig halten - im Alltag ein nicht ganz leichtes Unterfangen. Es geht um die großen und kleinen Lebenswenden des Beziehungslebens. Paare können neue Perspektiven entdecken und gemeinsame Schritte vereinbaren. Dieser Kurs ist besonders geeignet für Paare, die bereits an einem Kommunikationskurs für Paare teilgenommen haben. Der Kurs findet am Samstag, 6. September, von 10 bis 17 Uhr in der EFL-Beratungsstelle, Am Wehrhahn 28, statt. Information und Anmeldung: ASG-Bildungsforum 0211 1740-0 oder www.asg-bildungsforum.de (Kursnummer: 2502641002) 

Ehejubiläum: Stadtdechant lädt Paare ein

Stadtdechant Frank Heidkamp lädt alle Paare, die in diesem Jahr ihre Silber-, Rubin-, Gold-, Diamant-, Eiserne- oder Gnaden-Hochzeit begehen, zu einem gemeinsamen Fest ein. „Ich gratuliere allen Paaren ganz herzlich zu ihrem Ehejubiläum und möchte ihnen Gelegenheit geben, mit vielen anderen Eheleuten zusammen dieses Ereignis zu feiern. Die Liebe, die sie sich vor vielen Jahren versprochen haben, hat ihre Beständigkeit im Alltag bewiesen und ist immer mehr gereift. Das ist wahrlich ein Grund zur Freude und Dankbarkeit“, sagt Stadtdechant Frank Heidkamp.  

Gefeiert wird am Sonntag, 28. September, ab 12 Uhr. Beginn ist mit einer Festmesse in der Kirche St. Maximilian an der Schulstraße 15. Im Rahmen dieser Heiligen Messe ist Gelegenheit zur Erneuerung des Eheversprechens und einem persönlichen Segen. Anschließend wird das Fest im Klosterhof des Maxhauses, Schulstraße 11, mit einem Mittagessen und einem gemütlichen Beisammensein fortgesetzt. Gegen 16 Uhr endet die gemeinsame Feier. Um Anmeldung beim Katholischen Gemeindeverband wird gebeten: E-Mail info@katholisches-duesseldorf.de oder unter Telefon 0211/901020. 

Kirchlich heiraten: ein Tag für Hochzeitspaare

Sie wollen heiraten und planen Ihre Hochzeit in der Kirche? Der Tag für Hochzeitspaare bietet Anregungen zur Gestaltung der kirchlichen Trauung, Impulse zur Stärkung der Partnerschaft und Zeit füreinander. Ein erfahrenes Team kirchlicher Mitarbeitenden berät und klärt offene Fragen rund um die Hochzeit. 

Die Termine 2025 lauten wie folgt: 

Kurs 2502640004:
Montag, 29. September,  19 bis 21.30 Uhr online und
Samstag, 11. Oktober 2025, 10 bis 16 Uhr im Maxhaus, Schulstraße 11  

Information und Anmeldung: ASG-Bildungsforum 0211 1740-0 oder www.asg-bildungsforum.de 

Weiterführende Informationen

Haben Sie das Gefühl, Ihnen als Paar täten beratende Worte gut, dann nutzen Sie unsere örtliche Beratungsstelle für Ehe-, Familie- und Lebensfragen: http://koeln.efl-beratung.de


Katholische Kirchengemeinde
Heilige Familie

Carl-Sonnenschein-Straße 37
40468 Düsseldorf

Notruf für Krankensalbung:
0172 . 293 01 35

Spendenkonten:
Katholische Kirchengemeinde Heilige Familie IBAN DE97 3005 0110 0075 0007 11, 
BIC DUSSDEDDXXX, Stadtsparkasse Düsseldorf Verwendungszweck bitte angeben
Gemeinde-Caritas Heilige Familie  IBAN DE93 3005 0110 0038 0106 09, BIC DUSSDEDDXXX, Stadtsparkasse Düsseldorf 

Aktuelles // News

Herzlich Willkommen!

31. Juli 2025, 16:29
Einführung unserer neuen Pastoralreferentin Kinga Varga
Weiter lesen

Auf Wiedersehen!

31. Juli 2025, 16:27
Verabschiedung Michael Johannes
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns